Rappeneck I
Das zweite Projekt beginnt
Der Gemeinderat hat dem Projekt einstimmig zugestimmt und ändert den Flächennutzungsplan. Die Naturenergie als örtlicher Energieversorger plant, baut, betreibt und hat uns die BEVöhrenbach eingeladen hier mitzumachen. Wir haben die Grundstückseigentümer angesprochen und die Kontakte geknüpft.
Sich aktiv an der Energiewende beteiligen und den Klimaschutz jetzt vor Ort beginnen. Ca. 80000 T CO 2 Treibhausgase einsparen, nachhaltigen Mehrwert in Vöhrenbach generieren. Kaufkraft durch Pacht, Beteiligungen, Betreuung, Pflege der PV-Freiflächenanlage. Regegenerative systemrelevante Energie lokal erzeugen und den Selbsversorgungsgrad erhöhen.
Neue Gewerbesteuereinnahmen für die Stadt Vöhrenbach und zusätlich zweckungebundene jährliche Abgabe von der Naturenergie an die Kommune 30 Jahre lang (8800,-€ x 30 = Laufzeit der Anlage). Werbung für Vöhrenbach die tun was und Ausbau der Infrastruktur. Und nicht zuletzt ein Standortvorteil da hier wertvolle, regenerativ Energie für mittelständische Betriebe erzeugt werden kann.
Anlagenenergieertrag 4,2 GWh/Jahr, Strom für jährliche ca.1600 durchschnittliche Haushalte.
ca. Solarmodule 7500 Stück aufgeständert
Anlagenleistung 3,8 MWp

Technische Daten
- Leistung 3.8 MWp
- Solarmodule 7‘500 Stk.
- Energieertrag 4.2 GWh/Jahr (Strom für ca. 1‘600 Haushalte)
